Expert:innen

Ein Bild von Anna Schneeberg
  • Dipl. jur. Anna Schneeberg (LL.B.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin bei Professorin Dr. Henrike von Scheliha an der Bucerius Law School. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg und an der University of Lisbon School of Law in Lissabon und legte ihr erstes Staatsexamen im September 2024 ab.

    In ihrer Promotion im Familienrecht befasst sie sich mit Autonomie in der Mutterschaft. Sie untersucht, wie rechtliche Regelungen in den Phasen vor, während und nach der Schwangerschaft gebärfähigen Personen autonomes Handeln ermöglichen oder begrenzen.

    "Mutterschaft ist nicht nur eine rechtliche Kategorie, sondern ein komplexes soziales, kulturelles und historisch gewachsenes Phänomen. Reproduktive Gerechtigkeit verlangt danach, Mutterschaft als ein ganzheitliches Konzept zu betrachten und damit ein Autonomieverständnis in den Mittelpunkt zu rücken, das individuelle Entscheidungen und kollektive Rahmenbedingungen miteinander verknüpft – und so Ansatzpunkte für notwendige Veränderungen im Recht aufzeigt."

  • Dr. Tabea Naujoks ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Familiendemografie der Universität Rostock. Sie studierte Soziologie an der Universität Leipzig und der Freien Universität Berlin. An der Hertie School promovierte sie zur Arbeitsteilung in Paaren mit Kindern.


    Ihre Forschung verbindet soziologische und demografische Perspektiven auf Familiengründung, Kinderbetreuung und Geschlechterungleichheiten am Arbeitsmarkt mit Fragen sozialer Ungleichheit. Aktuell untersucht sie die medizinisch assistierte Reproduktion von queeren Personen und Paaren.

     

    „Reproduktive Gerechtigkeit heißt, vielfältige Wege in die Elternschaft sowie Barrieren auf diesem Weg sichtbar zu machen und empirisch zu beschreiben.“